Liebe(r) Leser/in der Internetseiten der HSG Ebersbach/Bünzwangen,

Es ist schon wieder soweit, der Handball hält wieder Einzug in Ebersbach und Bünzwangen. Der Raichberg lebt am Wochenende wieder auf. Die aktiven Mannschaften der HSG Ebersbach/Bünzwangen und die Jugendmannschaften der SG Untere Fils begrüßen sie ganz herzlich zu spannenden, fairen und hoffentlich erfolgreichen Handballspielen.

Die Sommerpause, die in diesem Jahr gefühlt irgendwie auf der großen Handballbühne keine war, ist endlich vorbei. Der deutsche Handball stand über Wochen nur in negativen Schlagzeilen. Deshalb wird es Zeit positive Schlagzeilen zu machen nämlich mit der HSG. Die Weichen für die neue Handballsaison 2014/15 sind gestellt. Die letzte Spielrunde ist Vergangenheit. Was jetzt zählt, ist die Gegenwart und die Zukunft. Unsere Zuschauer können sich auf eine hoffentlich spektakuläre neue Spielzeit freuen, die bestimmt wieder für die eine oder andere Überraschung sorgen wird. Alle Teams haben sich zielgerichtet auf eine lange Saison bis Ende April vorbereitet. Alle Trainerposten konnten wieder bestens besetzt werden.

Ein besonderer Willkommensgruß gilt unseren neuen Übungsleitern. Dies ist Kurt Hinderer aus Welzheim, der seit Juni für unsere erste Frauenmannschaft in der Württembergliga verantwortlich ist. Für unsere zweite Herrenmannschaft sind dies Dominik Wilting und Holger Kienle, die sich ebenfalls seit Juni für die Ausbildung unseres Nachwuchsteams verantwortlich zeigen. Allen bisherigen und diesen neuen Trainern wünschen wir für ihre Arbeit viel Erfolg und Spaß mit allen unseren Handballern.

Bei unseren aktiven Mannschaften gibt es ebenfalls ein paar leichte Veränderungen. Die ehemaligen Jungsenioren spielen dieses Jahr in einer Senioren Ü 40 Runde. Als neues Team begrüßen wir die Seniorinnen 30 Mannschaft, die ihr Können und ihren Ehrgeiz Ihnen zeigen möchten. Daneben gehen wir mit drei Herrenmannschaften und einer Frauenmannschaft in den Spielbetrieb des Bezirks Esslingen-Teck. Das Aushängeschild der HSG wird wieder das 1.Frauenteam der HSG in der höchsten württembergischen Spielklasse, der Württembergliga Süd, sein. Alle unsere Spielerinnen und Spieler werden bestrebt sein, Ihnen spannende und erfolgreiche Handballspiele mit viel Unterhaltung zu bieten.

Erfolg mit viel Fleiß heißt das Stichwort in unserem Jugendbereich. Wie im letzten Jahr haben sich unsere männliche B- und C-Jugend für den höchsten Spielbetrieb im Handballverband Württemberg (HVW) qualifiziert. Nun haben wir auch im weiblichen Bereich nachgezogen und die A-Jugend konnte sich hier souverän für die Spiele auf Verbandsebene qualifizieren. Dank und Gratulation an die Verantwortlichen gilt es hier auszusprechen. Weitere Informationen können Sie dem Bericht der SG Untere Fils entnehmen.

Das alte Dilemma in der Raichberghalle ist behoben. Wir haben sie endlich, die neue Hallenuhr. Zuschauer, Schiedsrichter und Mannschafften sind ab sofort über Spielzeit, Spielstand und Zeitstrafen informiert. Vielen Dank an die Stadtverwaltung und die Fraktionen im Stadtrat für die Bewilligung der finanziellen Mittel, die Beschaffung und die Montage der neuen Anzeigetafel.

Wie immer werden wir Ihnen im Foyer der Raichberghalle unser traditionelles Speisen- und Getränkeangebot anbieten. Dies stellt erneut einen immensen Arbeitsaufwand für unser Bewirtschaftungsteam an der Spitze mit Doro Gallas dar. In einem Zeitraum vom 14.September 2014 bis 26.April 2015 sind 27 Heimspieltage zu bewirtschaften. Ehrenamtlicher Einsatz für die HSG aller Beteiligten kann nicht größer sein.

Hierzu passt ein Wort des englischen Lord Baden-Powell: „Sage „Mach mit“, nicht „Fang an“, wenn du eine Aufgabe erledigt haben willst.“

Die Mitstreiter bei der HSG beherzigen dieses Motto seit 11 Jahren. Bitte haben sie Verständnis, sollte unsere sportliche Leistung einmal nicht ihren Erwartungen entsprechen. Suchen Sie nicht den Grund bei anderen. Wir würden uns sehr freuen, wenn in der Raichberghalle ein respektvoller und fairer Umgang mit den Schiedsrichtern und ihren Entscheidungen stattfindet. Das größte Problem, das den Handball plagt, ist der massive Schiedsrichtermangel und hier sind alle gefordert, nämlich Verein, Trainer, Spieler, Offizieller und Zuschauer. Der Umgangston mit dem Schiedsrichter muss von allen Seiten anders werden. Hier hat der HVW ein Konzept entworfen. Mit der Einführung der Blauen Karte will man hier gegenwirken. 

Unterstützung erhält die HSG von den Sponsoren, Werbepartnern, Freunden und Förderern des Handballs in Ebersbach und Bünzwangen. Nur mit deren Hilfe können wir die Nachwuchsförderung durchführen. Sie tragen auch entscheidend dazu bei, dass wir den Spielbetrieb aller unserer aktiven Mannschaften auf dem Niveau überhaupt bestreiten können. Die HSG Ebersbach/Bünzwangen spricht allen diesen ihren Dank aus.

Damit Sie, liebe Leser, auch ein umfassendes Bild zur neuen Saison machen können, hat die HSG Ebersbach/Bünzwangen ein umfangreiche Hallenheft erstellt. Wie gewohnt finden Sie darin exklusive Hintergrund-Informationen zu den Teams der HSG und der SG. Ein Dankeschön an die Mitarbeiter bei „Raichberg aktuell“.

Die Abteilungsleitung wünscht allen Teams der HSG Ebersbach/Bünzwangen und der SG Untere Fils eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielrunde 2014/15 und Ihnen, liebe Zuschauer, viele spannende, faire und erfolgreiche Handballspiele. Bleiben Sie uns wohl gesonnen, aber kritisieren Sie uns auch, wenn etwas nicht so läuft, wie Sie es erwarten. Für Anregungen oder neue Ideen sind wir immer zu haben.

 
HSG-Leitung
Wolfram Kurz und Eduard Rath

DruckenE-Mail